Terminsprechzeiten der Kleintierpraxis C. Maue

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu den angegebenen Terminsprechzeiten! 

                               Vormittag                       Nachmittag

 

Montag                 09:00 - 12:00                 16:00 - 17:00
Dienstag              09:00 -  12:00               

 

Donnerstag          09:00 - 12:00                 16:00 - 17:00

Freitag                  09:00 - 12:00   

             

     Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns per E-Mail unter tierarztpraxis_groeningen@web.de Terminanfragen zusenden!

 

Am Dienstag Vormittag, den 01.04.2025 sind wir aufgrund technischer Umstellung weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar, vielen Dank für Ihr Verständnis

                                           

Bitte beachten: Nur nach Terminvereinbarung!

 

       Bitte beachten! Die Praxis bleibt geschlossen am

  • Dienstag, den 08.04.2025 Vormittag
  • Freitag, den 02.05.2025 Vor- und Nachmittag (Brückentag)
  • Montag, den 05.05.2025 bis Freitag, den 09.05.2025 jeweils am Nachmittag

 

         Urlaub 2025

  • Montag, den 14.04.2025 bis einschließlich Montag, den 21.04.2025

 

 


Notdienst

 

Den aktuellen Notdienst für Groß- und Kleintiere in ganz Sachsen-Anhalt erfahren sie über

 

https://www.tieraerztliche-notdienste.de/

 

 

 

   

 

 

 

Was ist ein Notfall

Im Notfalldienst werden Patienten außerhalb der üblichen Sprechzeiten, nachts, an Wochenenden und Feiertagen tierärztlich versorgt. Bei Notfällen sind ohne sofortige Hilfeleistung erhebliche gesundheitliche Schäden oder der Tod des Patienten zu befürchten


Sollte Ihr Haustier bereits seit einiger Zeit Symptome zeigen, die Sie nun plötzlich beunruhigen, überlegen Sie, ob der Tierarztbesuch bis zum nächsten Werktag warten kann. Denn der Notfalldienst sollte Notfällen vorbehalten sein.

 

Im Notfalldienst werden Patienten nach einem Unfall, mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder starken Schmerzen behandelt. Die Notfallbehandlung soll den Patienten stabilisieren und, sofern er Schmerzen hat, diese lindern. Die Folgebehandlung erfolgt üblicherweise in der Haustierarztpraxis.
Umfangreiche Untersuchungen werden im Notfalldienst nicht durchgeführt, ebenso wenig aufwendige, spezielle Diagnosen gestellt, außer sie sind für die Stabilisierung des Patienten notwendig.


Routinebehandlungen, Impfungen oder Behandlungen von Erkrankungen, die bereits seit Längerem bestehen und nicht lebensbedrohlich sind, sind keine Notfälle!. (Zitat aus BTK, Schnelle Hilfe für Hund, Katze und Co; siehe auch www.bundestierärztekammer.de)